Buchhalter

Buchhalter
Buchführer

* * *

Buch|hal|ter ['bu:xhaltɐ], der; -s, -, Buch|hal|te|rin ['bu:xhaltərɪn], die; -, -nen:
Person in einem Geschäft, Betrieb, die für die Buchführung zuständig ist:
sie arbeitet als Buchhalterin in einer kleinen Firma.

* * *

Buch|hal|ter 〈m. 3für die Buchführung zuständiger kaufmännischer Angestellter [nach ital. tenere i libri „die Bücher halten“, im Sinne von „die Handelsbücher führen“]

* * *

Buch|hal|ter, der:
jmd., der die Geschäfts-, Rechnungsbücher eines Betriebes führt (Berufsbez.)

* * *

Buchhalter,
 
Beruf mit kaufmännischer Ausbildung (z. B. Industriekaufmann beziehungsweise -frau), zum Teil auch (v. a. in Großunternehmen) mit Hochschulabschluss als Betriebswirt oder Diplomkaufmann. Buchhalter sind Fachkräfte für alle in der Buchführung anfallenden Tätigkeiten, wobei Lohn-, Kontokorrent-, Betriebsbuchhalter unterschiedliche Spezialisierungen darstellen. Besondere Kenntnisse müssen Bilanzbuchhalter besitzen, die mit der Erstellung des Jahresabschlusses betraut sind.

* * *

Buch|hal|ter, der: jmd., der die Geschäfts-, Rechnungsbücher eines Betriebes führt (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchhalter(in) — Buchhalter(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Buchhalter — Buchhalter …   Deutsch Wörterbuch

  • Buchhalter — geben die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, kontrollieren diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Buchhalter — Buchhalter, 1) (Tischl.), so v.w. Büchertresor; 2) die in einem Geschäfte mit Führung der Bücher betraute Person. Vgl. Buchhaltung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchhalter — ↑Accountant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Buchhalter — Sm (Buchhaltung f.) std. (15. Jh.) Stammwort. Die verbale Fügung die Bücher halten (seit dem 15. Jh.) ist eine Lehnübersetzung aus it. tenere i libri. Sie hat sich zwar nicht gehalten, wohl aber die Ableitungen. ✎ Schirmer, A. (1911), 38; LM 2… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buchhalter — der Buchhalter, (Aufbaustufe) jmd., der finanzielle Transaktionen in die Geschäftsbücher eingibt Beispiel: Der Buchhalter hat einen Bilanzentwurf aufgestellt. Kollokation: als Buchhalter arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Buchhalter — Buch: Mhd. buoch, ahd. buoh ist erst in der Bedeutung »geschriebenes Pergamentbuch« zum neutralen Singular geworden; älter ist der Plural ahd. buoh, got. bōkōs »Schrift, Buch« (Plural zu bōka »Buchstabe«), aengl. bēc, aisl. bœ̄kr. Das Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Būchhalter, der — Der Būchhalter, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein hölzernes Werkzeug, die Blätter eines Buches zu halten, damit sie nicht zufallen. 2) Eine Person, welche die Rechnungen eines Gewerbes in Ordnung hält, die Rechnungsbücher in ihrer Aufsicht hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Buchhalter — Bu̲ch·hal·ter der; jemand, der (beruflich) die Buchführung macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”